Brauchtum

Brauchtum ist mehr als nur Kleider und Hüte, Glocken und Kühe, alte Leute und fettige Speisen. Brauchtum geht tiefer als ein Schützenfest. Brauchtum ist wie der Hambacher Forst: von außen betrachtet nur ein weiterer Wald in dem Ungeziefer kreucht.


Von innen gesehen ein Ort der Zugehörigkeit, ein Zusammenleben und ein respektieren natürlicher Regeln, die nur im ersten Moment nutzlos erscheinen. Brauchtum ist wichtig wenn der Wald abgeholzt ist. Der Hambacher Forst wird abgeholzt, Ungeziefer fällt aus den Bäumen und stirbt. Kohle wird verheizt, und die Stube wird warm. Warm wird mir aber auch beim Anblick der Frauen und Mädchen in traditioneller Tracht, warm ums Herz, weil ich mich freue, dass Brauchtum noch nicht völlig verheizt wurde. Eine Weißwurst und ein Schnaps machen auch die Stube warm und heizen ein. Der Wald bleibt stehen und die Stube ist trotzdem aus Holz.